Freitag image

PRODUKTPASS

DIGITALER PRODUKTPASS

Um Transparenz entlang der Lieferkette zu schaffen und die Kreislauffähigkeit zu vereinfachen, haben wir gemeinsam mit Industriepartnern den digitalen Produktpass (DPP) eingeführt und dafür ein umfassendes Datenprotokoll entwickelt. Der DPP ist bei der ersten Testflotte mit unseren zirkulären Planen integriert.

Digitale Produktpässe sind Datensätze mit produkt- und materialbezogenen Informationen, die an Produkten angebracht und digital abrufbar sind. Sie dienen u. a. der Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Produktsicherheit, ermöglichen aber auch nachhaltige Entscheidungen und mehr Effizienz. Digitale Produktpässe sind dereinst Pflicht für sämtliche Produkte, die in der EU hergestellt oder dorthin importiert werden – also auch für LKW-Planen. Massgeblich dafür sind die global gültigen GS1-Standards.

Dank dem Datenprotokoll, das FREITAG mit Industriepartnern erarbeitet hat, enthält «unser» DPP sämtliche relevanten Informationen zur LKW-Plane, an der er angebracht ist. So sorgt er einerseits für mehr Transparenz, etwa in puncto Materialzusammensetzung, Produktion und Herkunft. Andererseits sollen damit die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette vereinfacht werden, dank Informationen zum Hersteller und Konfektionär, zum Alter der Plane und zum Recyclingstream, dem das Material dereinst zugeführt werden soll. Dies ist nicht nur für alle Speditionsunternehmen, sondern auch für uns zentral, denn aus der Plane sollen dereinst begehrte Taschenunikate entstehen.

Der digitale Produktpass wird in Form von Prints an der Planeninnenseite angebracht. Mit einem RFID-Chip, zur Verfügung gestellt von SKP GmbH, sowie über einen QR-Code werden die Informationen zur Plane zudem virtuell zugänglich gemacht. Die Testflotte mit zirkulären Planen ist bereits mit diesem System ausgerüstet: Die RFID-fähige Softwarelösung SKPident begleitet die Herstellung und ermöglicht das Tracking des gesamten Lebenszyklus der zirkulären Planen.

FREITAG Circular Tarp Simon Habegger 1-1 10

SO FUNKTIONIERT’S

Anhand des RFID-Chips oder des DPP-Etiketts mit QR-Code auf der Planeninnenseite ist die Seriennummer (Product-ID) der Plane ersichtlich. Die detaillierten Product-IDs sind untenstehend aufgelistet. Die darin enthaltenen Informationen zeigen auf, wie und wo die jeweilige Plane retourniert werden kann – dereinst wird dies helfen, zirkuläre LKW-Planen (via FREITAG) dem Recycling zuzuführen und so diesen Kreislauf zu schliessen.

RETOURENADRESSE

FREITAG lab. ag, Binzmühlestrasse 170b, 8050 Zürich (Schweiz)

SEITENABDECKUNG TPU
SEITENABDECKUNG PP
DACHABDECKUNG PP

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

INSTAGRAM

#FRTG

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

© 2025 FREITAG
Freitag company logo short