YOU CARE. WE REPAIR.
HIGH-RES PHOTO DOWNLOAD (more pictures of the new Repair Kiosk will follow)
Credits
Please mention photo credits (see image caption)
MEDIA RELEASE
FREITAG ERÖFFNET EINEN INNOVATIVEN REPAIR KIOSK MITTEN IN ZÜRICH – UND SETZT AUF REPAIR THURSDAY STATT BLACK FRIDAY
Zürich, November 2025 – Robust und langlebig sind die Unikate seit eh und je. Doch das reicht FREITAG nicht: Mit einer stetig wachsenden Servicepalette findet das Zürcher Unternehmen immer wieder neue Wege, Taschenleben konsequent zu verlängern. Direkt neben dem Flagship Store eröffnet FREITAG am 29. November eine innovative Repair Station – mit dem bislang umfassendsten Reparaturangebot. Die Taschenherstellerin ist zudem Teil des Repair Thursday+, eines Projekts von zuerich.repair, das Kreislaufwirtschaft und lokales Reparaturhandwerk ins Rampenlicht rückt.
Das Reparaturangebot von FREITAG existiert schon fast so lange, wie es die robusten Taschen und Accessoires gibt. Und die Nachfrage wächst stetig: 2024 wurden weltweit fast 10’000 Produkte repariert. Dafür sind die eigens ausgebildeten FREITAG Bag Doctors zuständig: Sie wechseln defekte Klett- und Reissverschlüsse, Veloschläuche, Gurte und Labels aus, erneuern kaputte Nähte und machen löchrige Stellen in der LKW-Plane wieder dicht. Neu wird dieses Handwerk nicht nur in der FREITAG Fabrik und in neun weiteren Reparaturstationen angeboten, sondern ab dem 29. November auch mitten in Zürich.
REPARIEREN UND SELBST GESTALTEN
Mit der Eröffnung des neuen Repair Kiosks im ehemaligen Hutladen an der Geroldstrasse 17, unmittelbar neben dem gut besuchten Flagship Store, macht FREITAG seine Servicepalette einem breiteren Publikum zugänglich. «Damit möchten wir unsere Kund*innen für die Langlebigkeit unserer Produkte begeistern. Denn unser Ziel ist klar: die Lebensdauer verlängern und die Zahl der weggeworfenen Taschen reduzieren», so Peter Hollenstein, Sustainability & Circularity Lead bei FREITAG. Neben bewährten und neuen Repair-Möglichkeiten sowie der kostenlosen Abgabe von Ersatzteilen wird neu auch der DIY-Service FREITAG Yourself hier angeboten: Kund*innen können aus verschiedenen Taschenbauteilen ihr ganz persönliches Unikat zusammenstellen und direkt vor Ort nähen lassen.
EIN TAKE-AWAY FÜR REPARATUREN
Am Servicefenster der nur knapp 10 m2 grossen Repair Station wählen Kund*innen aus einer Menükarte die gewünschte Reparaturarbeit – fast wie bei einem Take-away. Ihre reparierte Tasche können sie dann am selben Ort wieder abholen, bei den neu angebotenen Expressreparaturen sogar am gleichen Tag. Für grössere Wiederbelebungsarbeiten wie etwa Planentransplantationen braucht der FREITAG Bag Doctor einige Tage Zeit. Getreu der Unternehmensphilosophie setzt FREITAG auch bei der Gestaltung der Repair Station auf gebrauchte Materialien: Als Sonnenstore kommt eine zirkuläre Testplane zum Einsatz, für die Signaletik wurden gebrauchte Beschriftungen und Schilder aus der FREITAG Fabrik in Zürich Oerlikon wiederverwendet.
ZWEI TAGE IM ZEICHEN DER REPARATURKULTUR
Rund um den Black Friday gibt es in Zürich mehrfach die Gelegenheit, das Thema Reparatur bei FREITAG besser kennenzulernen. Zum einen im Rahmen des Repair Thursday+, einer Aktion von zuerich.repair. Diese rückt vom 27. bis 29. November Menschen, Orte und Initiativen ins Rampenlicht, die Dinge erhalten, statt sie mit Neuem zu ersetzen. Beim Panel «Repair statt Rabatt – Zürich im Dialog», das am 28. November im Impact Hub am Sihlquai stattfindet, spricht Peter Hollenstein, Sustainability & Circularity Lead bei FREITAG, mit Branchenvertreter*innen über die Herausforderungen und Chancen von unternehmenseigenen Reparaturangeboten. Beim anschliessenden Apéro im FREITAG Flagship Store können die Teilnehmenden den neuen Repair Kiosk entdecken und in die Servicewelt von FREITAG eintauchen. Die zweite Gelegenheit: Am Samstag, 29. November, wird die kleine, aber schlagkräftige Flickwerkstatt offiziell eröffnet – mit Musik, Bar und einer kleinen Ausstellung zu den FREITAG Services. Die ersten fünf Kund*innen profitieren zudem von einer kostenlosen Reparatur. Das gilt nicht nur in Zürich, sondern zur Feier des Tages auch in den Stores mit Repair Station in München, Mailand, Taipei, Melbourne, Singapur, Bangkok Siam, Tokio Shibuya und Seoul Apgujeong.
VORWÄRTS RICHTUNG KREISLAUFWIRTSCHAFT
Das Verlängern oder Schliessen von Kreisläufen ist Teil des Bekenntnisses von FREITAG zur Kreislaufwirtschaft. Die Palette an Services geht deshalb weit über das Reparieren hinaus. Mit einer kostenlosen Taschen-Tauschplattform, einem Mietservice für Reisetaschen, einem Design-It-Yourself-Service und – wie jüngst erfolgreich getestet – einem Secondhand-Taschenverkauf schafft die Zürcher Taschenherstellerin zahlreiche Möglichkeiten, Produktlebenszyklen zu verlängern. Dank des Take-Back-Services und passender Recycling-Partner gelingt es FREITAG ausserdem, die Materialkreisläufe ihrer ersten zirkulären Produkte zu schliessen.
PROGRAMMÜBERSICHT
- 28.11., 14:30 Uhr: «Repair statt Rabatt» Panel mit Peter Hollenstein, Sustainability & Circularity Lead bei FREITAG im Impact Hub / Café Auer. Anschliessend (ca. 17:15 Uhr) Apéro im FREITAG Flagship Store und Besichtigung der Repair Station
- 29.11., 10 – 18 Uhr: Opening Repair Station im FREITAG Flagship Store
Mehr zu Repair bei FREITAG
Mehr zum Repair Thursday+
Mehr zu zuerich.repair
