PRODUKTION
Pro Jahr kaufen unsere Planeneinkäufer*innen (Truckspotter) ca. 340 Tonnen gebrauchte LKW-Planen für uns ein. Über 85% davon besorgen wir über unsere Agenten. Sie kaufen für uns innerhalb eines Radius von 2500 Kilometern gebrauchte Planen ein und senden uns vorab Muster, damit wir das Material auf seine Unbedenklichkeit testen lassen können.
Planen, die sich für die Taschenproduktion eignen, werden von den Agenten zerlegt und anschliessend zu uns nach Zürich Oerlikon geliefert. Weitere 9% der Planen stammen von Direktlieferanten in Deutschland; sie werden von einem Partner vor Ort zerlegt. Den Rest beziehen wir von Direktlieferanten (z. B. Speditionsbetrieben) aus der Schweiz, Österreich, Italien oder Frankreich; er wird von uns getestet und in unserer Zürcher Produktionsstätte selbst zerlegt.
Anschliessend werden die Planenstücke gewaschen. In einem nächsten Schritt werden sie im Bag Design zu Unikaten geschnitten – teils von Hand mit Cuttermesser und Schablone, teils maschinell unterstützt – und dann an unsere europäischen Produzenten versendet. Dort werden die zugeschnittenen Planenstücke zusammen mit den übrigen Materialien zu fertigen Produkten vernäht, wobei die Produzenten in Bulgarien, Portugal und der Schweiz auch Teile des vorgelagerten Zuschnitts übernehmen.
Entsprechendes Zubehör und Stoffe wie beispielsweise rezykliertes PET-Textil oder Airbag-B-Ware beziehen wir von ausgesuchten Lieferanten. Die fertigen Unikate werden kontrolliert und fotografiert; dies geschieht teilweise bereits bei den Produzenten, hauptsächlich aber am Hauptsitz Nœrd in Zürich Oerlikon. Danach stehen sie für den Verkauf bereit.
SCHRITT 1: TRUCKSPOTTING
Die Beschaffung unseres wichtigsten Rohstoffs, der LKW-Plane, ist harte Arbeit. Die für unsere Produkte verwendeten, rezyklierten LKW-Planen gibt es nicht von der Stange, sondern sie müssen von unseren Truckspotter aktiv gesucht und gefunden werden.
SCHRITT 2: PLANEN ZERLEGEN
Die dreckigen, sperrigen LKW-Planen werden von nicht verwendeten Einzelteilen befreit, in verarbeitbare Einheiten zerlegt und im Lager eingeordnet.
SCHRITT 3: WASCHEN
Um die wahre Schönheit der rezyklierten LKW-Planen sichtbar zu machen, werden sie in unseren überdimensionalen Waschmaschinen mit Regenwasser gewaschen, getrocknet und nach Farben sortiert.
SCHRITT 4: BAG DESIGN
Die Bag Designer sorgen dafür, dass unsere Unikate nicht nur einzigartig sind, sondern auch einzigartig gut aussehen.
SCHRITT 5: DIE VOLLENDUNG
In der FREITAG Fabrik werden nur Prototypen und Testtaschen genäht. Für deine FREITAG Tasche vertrauen wir für diesen Schritt langjährigen erfahrenen Partnern, die sich zur Einhaltung unseres Code of Conduct verpflichtet haben.
DIE FREITAG PRODUKTION AUF EINEN BLICK
Unser einzigartiger Taschen- und Accessoirefertigungsprozess lässt sich nicht nur in fünf Bereiche, sondern auch in viele kleine Teilschritte unterteilen. Vom LKW-Truck auf der Strasse bis hin zum Verkauf durchlebt ein FREITAG Unikat ganz viele Stationen in und um unsere Fabrik.
Durch den Einsatz von rezyklierten Materialien und die kurzen Transportwege in der Lieferkette können wir unseren CO2-Fussabdruck vergleichsweise tief halten. Wir arbeiten tagtäglich daran, ihn weiter zu reduzieren. Welche Massnahmen wir bereits umgesetzt haben und was wir noch vorhaben, kannst du in unserem Impact Report nachlesen.
- Truckspotting
- LKW-Plane demontieren
- Testmuster entnehmen
- Testen auf Inhaltsstoffe
- Unbedenklichkeit sicherstellen
- Zerlegen
- Waschen
- Trocknen
- Bag Design
- Versand zu Nähereien
- Nähen
- Qualitätskontrolle
- Fotografieren
- Versand
- Verkauf