KREISLAUFWIRTSCHAFT
UNSER VERSTÄNDNIS
Kreislaufwirtschaft ist ein ganzheitlicher Ansatz, der den gesamten Material- und Produktkreislauf betrachtet: von der Rohstoffgewinnung über ein intelligentes Design, eine nachhaltige Produktion und eine verlängerte Nutzungsphase bis hin zum mehrfachen Recycling.
Die Kreislaufwirtschaft will die noch verbreiteten linearen Produktionsprozesse ablösen. In einem linearen Wirtschaftssystem werden Rohstoffe abgebaut, Produkte hergestellt, verkauft, konsumiert und weggeworfen. In der Kreislaufwirtschaft hingegen werden Produkte und Materialien im Umlauf gehalten, wodurch im Vergleich zum linearen Wirtschaftssystem deutlich weniger Primärrohstoffe verbraucht werden und weniger Abfall anfällt.
Die Kreislaufwirtschaft unterscheidet zwischen dem biologischen und dem technischen Kreislauf. In ersterem soll Material biologischen oder organischen Ursprungs nach der Nutzung möglichst stofflich verwertet oder vergärt werden und somit wieder als Nährstoff in die Natur zurückfliessen.
Im technischen Kreislauf wird die Nutzungs- und Lebensdauer von Produkten erhöht, indem diese geteilt, wiederverwendet, repariert und so wiederaufbereitet werden, dass die Qualität über mehrere Lebenszyklen erhalten bleibt. Um die Materialintegrität möglichst aufrechtzuerhalten, wird ein Produkt erst dann dem Recycling zugeführt, wenn es sich nicht mehr länger nutzen lässt. Da Recycling ein energieintensiver Prozess ist, teilweise Zusatzstoffe hinzugefügt werden und der Ausgangsrohstoff an Wert verliert, wird im Allgemeinen das Verlängern der Produktlebensdauer gegenüber dem Recycling bevorzugt.
FREITAG KREISLÄUFE
Unser Fokus liegt auf dem Schliessen technischer Kreisläufe. Mit der Entwicklung des F385 CIRC-CASE, der zirkulären Alternative für kurzlebige iPhone®-Hüllen, ist dies bereits gelungen: Sie sind aus ausgedienten Skischuhen hergestellt und können am Ende ihres Daseins zu FREITAG zurückgebracht werden – wir sorgen dafür, dass daraus wieder neue Hüllen entstehen. Der 2024 lancierte Mono[PA6] Backpack markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft – dank seiner Monomaterialität ist er der erste FREITAG Rucksack, der vollständig rezyklierbar ist. Und es wird weitergeforscht: Zusammen mit Industriepartnern arbeitet FREITAG an der Entwicklung einer zirkulären LKW-Plane, die nach einem langen zweiten Leben als Tasche nicht im Müll, sondern wieder im Kreislauf landen wird.
Gleichzeitig setzen wir auf zirkuläre Services, wie unsere Taschen-Tausch-Plattform S.W.A.P. und Reparaturangebote, um die Lebensdauer unserer Produkte so lang wie möglich zu gestalten. Für die beiden oben genannten zirkulären Innovationen haben wir ausserdem massgeschneiderte Take-back-Lösungen, um die Materialien im Kreislauf zu halten.
Mit der kompostierbaren Kleiderlinie F-ABRIC haben wir auch bereits den ersten biologischen Kreislauf geschlossen. Um uns jedoch stärker unserem Kerngeschäft, den Taschen und Accessoires, widmen zu können, wird F-ABRIC nicht mehr von uns weitergeführt.